Wie Kommunen Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit vor Ort und im Globalen Süden fördern
Durch lokales Engagement faire Produktions- und Handelsbeziehungen weltweit stärken
Kommunales Handeln strategisch nachhaltig gestalten – mit der Agenda 2030 als Wegweiser
Globale Herausforderungen mit Partnerkommunen im Globalen Süden gemeinsam anpacken
Unsere Einstiegsangebote für Ihr entwicklungspolitisches Engagement
Personelle und finanzielle Unterstützung für Ihre Projekte der kommunalen Entwicklungspolitik
Gut beraten und vernetzt – Dialog und Austausch in der kommunalen Entwicklungspolitik
Unser Terminkalender für Kommunen in der Entwicklungspolitik
Wettbewerbe geben Ihren entwicklungspolitischen Ideen eine Bühne
Seien Sie auch dabei vom 13. bis zum 15. Juni 2023 auf dem Fair Kongress in Erfurt.
Wir freuen uns auf Ihren Wettbewerbsbeitrag bis 30. Juni 2023!
Aktuelle Nachrichten und Meldungen aus unserer Servicestelle
Fachbeiträge und Erfolgsgeschichten aus der kommunalen Entwicklungspolitik
Infomaterial und Schriftenreihen zur kommunalen Entwicklungspolitik als Download
Unsere Angebote und gute Geschichten aus unseren Projektkommunen im Video
Informiert engagiert mit unseren Eine-Welt-Nachrichten
Unser Auftrag, Angebot und Selbstverständnis für eine starke kommunale Entwicklungspolitik
Über 20 Jahre im Einsatz für eine erfolgreiche kommunale Entwicklungspolitik
Über 200 Mitarbeitende mit viel Know-how und langjähriger Erfahrung
Unsere Gremien: Rückgrat für eine zielgerichtete Strategie- und Programmentwicklung
Wir sind für Sie da – kompetent, serviceorientiert und kostenlos. Schreiben Sie uns!
Mehr als 80 Teilnehmende und alle an der neuen Projektrunde beteiligten Kommunen kamen im November 2022 zusammen.
Mehr Informationen
Sieben deutsch-afrikanische kommunale Klimapartnerschaften präsentierten ihre Handlungsprogramme im Oktober 2022 in Pforzheim.
Interview mit Gemeinderätin Stefanie Windhausen, die in Schondorf am Ammersee die Klimapartnerschaft mit Puerto Leguízamo in Kolumbien koordiniert.
Zum Interview
Rund 50 Abgesandte aus den Klimapartnerschaften kamen zur Vorstellung ihrer Handlungsprogramme 2021 zusammen.
Side Event der „Kommunalen Klimapartnerschaften“ zu den Themen Klima und Artenvielfalt im Deutschen Pavillon bei der 26. Weltklimakonferenz 2021.
Alle acht Klimapartnerschaften der 8. Projektphase waren durch ihre deutschen Kommunen in Pfungstadt 2021 vertreten.
Interview mit Silke Goethe, die in Bremen zuständig ist für internationale Projekte der Entwicklungszusammenarbeit.
Interview mit Angela Gewiese vom Forum 21 - Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung des Enzkreises.
Interview mit Dr. Klaus Reuter, LAG 21 NRW, und Dr. Stefan Wilhelmy, Leiter der SKEW.