Hauptnavigation

Nachrichten-Archiv

Videos zur Bewerbung beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2023!

Bonn, 16. März 2023

Der Wettbewerb um den diesjährigen Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“ ist gestartet. Mit diesem werden seit 20 Jahren Städte, Gemeinden und auch Landkreise für ihr lokales Engagement ausgezeichnet. Kleinen, mittleren und großen Kommunen bietet sich seit diesem Jahr die Chance, sich in jeweils eigenen Kategorien für den Hauptstadttitel zu bewerben. Unsere Erklärvideos beantworten alle Fragen rund um den Wettbewerb – Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023. Seien auch Sie im Jubiläumsjahr dabei!

Jetzt mitmachen beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2023!

Bonn, 1. März 2023

Fairer Handel lebt von Engagement und guten Ideen. Zum elften Mal rufen wir Städte, Gemeinden und Landkreise dazu auf, sich mit ihren kreativen kommunalen Projekten zu bewerben. Neben den Hauptstadttiteln für je eine kleine, mittlere und große Gewinnerkommune winken hohe Preisgelder, interessante Sonderpreise und die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Lern- und Vernetzungsformaten. Sind Sie dabei?

Hauptstadt des Fairen Handels: Svenja Schulze übernimmt Schirmherrschaft

Bonn, 14. Februar 2023

Immer mehr Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland setzen gemeinsam mit der Zivilgesellschaft auf faire globale Handelsketten und soziale Arbeitsbedingungen in den Ländern des Globalen Südens. Der Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ macht dieses Engagement für ein breites Publikum sichtbar. Wir freuen uns sehr, dass Bundesministerin Svenja Schulze die Schirmherrschaft für die diesjährige Wettbewerbsrunde übernimmt. Los geht es ab März 2023.

Startschuss zum Jubiläums-Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2023

Bonn, 13. Januar 2023

Seit nunmehr 20 Jahren zeichnet die SKEW Kommunen für ihren Einsatz rund um die Themen „Fairer Handel und Faire Beschaffung“ aus. In den neu eingeführten Kategorien kleine, mittlere und große Kommunen haben Städte, Gemeinden und Landkreise die Chance auf den Titel und Preise als Wertschätzung ihres Engagements. Seien auch Sie dabei, wenn ab März 2023 der Startschuss für den diesjährigen Jubiläums-Wettbewerb fällt.

Die Siegervideos im Hauptstadtwettbewerb 2021

Bonn, 28. September 2021

Die Gewinnerkommunen beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“ stehen seit letzter Woche fest. Viele von Ihnen haben die live aus Neumarkt in der Oberpfalz gestreamte Veranstaltung verfolgt. Gekürt für ihr Engagement wurden Fürth, Köln, der Landkreis Fürth, Berlin und Bad Bentheim. Werfen Sie einen Blick auf unsere Videos aus den Siegerkommunen und lassen Sie sich inspirieren!

Fürth ist Hauptstadt des Fairen Handels 2021

Bonn/Neumarkt in der Oberpfalz, 23. September 2021

Wir senden Glückwünsche nach Fürth! Die Stadt aus Bayern löst Neumarkt in der Oberpfalz als amtierende „Hauptstadt des Fairen Handels“ ab. Die Preisverleihung fand heute Abend in Neumarkt statt und wurde live auf YouTube übertragen. Die Veranstaltung wurde flankiert vom Fair Trade-Gipfel der Metropolregion Nürnberg.

Countdown für die Preisverleihung „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“

Bonn, 22. September 2021

Welche Kommune darf sich ab morgen „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“ nennen? Die Spannung für die teilnehmenden Städte, Gemeinden und Landkreise steigt und wir haben noch einige wichtige Last-Minute-Informationen zur feierlichen Preisverleihung für Sie. Eins können wir schon versprechen: die Veranstaltung wird informativ, bunt und abwechslungsreich!

Die „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“ wird in Neumarkt gekürt

Bonn, 9. September 2021

Am 23. September 2021 findet in Neumarkt in der Oberpfalz die Preisverleihung des Wettbewerbs „Hauptstadt des Fairen Handels“ statt. Noch einmal mehr Kommunen als in den vorherigen Wettbewerbsrunden haben bis zum Bewerbungsschluss ihre Aktivitäten und innovativen Maßnahmen zur Stärkung des Fairen Handels eingereicht. Seien Sie per YouTube-Livestream mit dabei!

Hohe Beteiligung am Hauptstadtwettbewerb 2021

Bonn, 20. Juli 2021

Die Bewerbungsphase im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“ ist abgeschlossen. Wir freuen uns sehr über 118 Wettbewerbsbeiträge. Die Bewerbungen kamen aus allen sechzehn Bundesländern und auch aus vielen Landkreisen, die erstmalig eingeladen waren. Nun geht es an die Auswertung durch die Jury. Die Preisverleihung findet am 23. September 2021 statt. Merken Sie sich schon heute den Termin vor!

Erklärfilm zur Bewerbung im Hauptstadtwettbewerb

Bonn, 22. Juni 2021

Der Einsendeschluss für Ihre Bewerbung zum Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“ rückt näher. Zur zehnten Ausgabe des Wettbewerbs findet der Bewerbungsprozess erstmals rein online statt. Ein Erklärfilm führt Sie Schritt für Schritt durch Ihre Bewerbung. Machen auch Sie das Engagement in Ihren Städten, Gemeinden und Landkreisen sichtbar! Einsendeschluss ist der 2. Juli 2021.

10 Gründe für Ihre Teilnahme am Hauptstadtwettbewerb

Bonn, 8. März 2021

Bei unserem Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“ gewinnen alle mitmachenden Städte, Gemeinden und Landkreise! Wir verraten Ihnen heute zehn überzeugende Gründe, warum sich auch Ihre Kommune mit einem fairen Projekt beteiligen sollte und wie Sie in Ihrer Stadt davon profitieren. In unseren Erklärvideos erfahren Sie außerdem alles Wichtige rund um den Hauptstadtwettbewerb 2021.

Wettbewerbsstart „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“

Bonn, 4. Januar 2021

Faires Handeln lebt von guten Ideen! Ab sofort ermuntern wir alle Städte, Gemeinden und erstmals auch Landkreise, sich mit ihren kreativen Projekten und Aktivitäten rund um den Fairen Handel und die Faire Beschaffung an der zehnten Runde unseres „Hauptstadtwettbewerbs“ zu beteiligen. Neben hohen Preisgeldern bieten wir Ihnen Möglichkeiten zu Austausch und Vernetzung. Wir machen Ihr Engagement sichtbar!

Die Lieferkette im Fokus: soziale Mindeststandards in den Eignungskriterien verankern

Bonn/Karlsruhe, 21. Dezember 2020

Über die Einführung eines Lieferkettengesetzes wird aktuell viel diskutiert, doch Vergabestellen können schon jetzt soziale Mindeststandards im Rahmen eines Lieferkettenmanagements von ihren Bietern einfordern. Was bislang vor allem theoretisch vorgeschlagen wurde, wird aktuell in einem europaweiten Verfahren der Stadt Karlsruhe über die Lieferung von Arbeitsbekleidung in die Praxis umgesetzt.

Naturstein: Wie können Kommunen Sklaverei bei der Beschaffung ausschließen?

Bonn, 15. Dezember 2020

Natursteine sind ein wichtiges Beschaffungsgut für Kommunen. Doch in den Lieferketten der Natursteinproduktion existieren immer noch Zwangsarbeit und schlechte Arbeitsbedingungen. Wie Kommunen das Risiko mindern können, Naturstein aus Zwangsarbeit einzukaufen, erklären Tina Haupt (WEED e.V.) und Uwe Kleinert (Werkstatt Ökonomie e.V.) im Interview.

Online-Austausch zum Hauptstadtwettbewerb

Bonn, 8. Mai 2020

Erstmalig wurde der Erfahrungsaustausch zum „Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels 2019“ im Rahmen eines Online-Formates durchgeführt. Michael Marwede konnte dazu im Namen der Servicestelle rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Bewerberkommunen des letztjährigen Wettbewerbs begrüßen.

Impressionen aus der Fairtrade-Stadt Gotha

Bonn, 5. Februar 2020

Die thüringische Stadt Gotha kann seit vielen Jahren auf ihr bürgerschaftliches Engagement zählen. Vor allem in Fragen des Fairen Handels hat sich die Stadt einen Namen gemacht - 2019 konnte sie sich beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ mit einem Sonderpreis unter den Gewinnerkommunen einreihen. Unser neues Video bringt ihnen die vielfältigen Aktivitäten der Stadt näher!

Fair begegnen - Fair gestalten. Die besten Momente im Videorückblick

Bonn, 13. November 2019

Drei Tage, fünf faire Themenwelten, 45 Mitmach-Formate.... und rund 1.000 Fairtrade-Engagierte. Das war „Fair begegnen - Fair gestalten“, der bislang größte Kongress rund um den Fairen Handel und die Faire Beschaffung. Wir haben die schönsten Eindrücke und wichtigsten O-Töne für Sie eingefangen.

Fair begegnen - Fair gestalten. So bunt war der Kongress der Ideen und Taten!

Bonn, 17. Oktober 2019

Zum bislang größten Kongress rund um den Fairen Handel und die Faire Beschaffung kamen vom 18. bis 20. September fast 1.000 Fairtrade-Engagierte aus Kommunen, Initiativen, Verbänden und Bildungseinrichtungen nach Köln. Fünf faire und interaktive Themenwelten luden ein zu Diskussion, Vernetzung und Engagement. Ein Rückblick.

Auch für Nicht-Gewinner lohnt sich die Teilnahme

Bonn/Roßtal, 26. September 2019

Gerade wurde die „Hauptstadt des Fairen Handels 2019“ gekürt. Auch Roßtal hat beim Wettbewerb mitgemacht – und ging leer aus. Ein Besuch bei der fränkischen Gemeinde, die 2017 einen Sonderpreis geholt hat, zeigt jedoch: Roßtal ist nach wie vor vom Fairen Handel überzeugt und plant schon jetzt die Wettbewerbsteilnahme 2021.

Hauptstadt des Fairen Handels 2019 - die Gewinnervideos

Bonn, 23. September 2019

Die feierliche Preisverleihung im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ ging in der letzten Woche in Köln über die Bühne. Im Rahmen des Kongresses „Fair begegnen - Fair gestalten“ wurden die Siegerkommunen geehrt. Wie dabei die Preisträger die Jury überzeugt haben, können sie unseren Videos entnehmen.

Neumarkt in der Oberpfalz ist Hauptstadt des Fairen Handels 2019

Bonn/Köln, 18. September 2019

Wir gratulieren! Der Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“ geht von Köln nach Bayern. Die feierliche Preisverleihung im Hauptstadtwettbewerb eröffnete heute Nachmittag den Kongress „Fair begegnen - Fair gestalten“, zu dem bis Freitag fast 1000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden.

Fair begegnen – Fair gestalten. Noch mutiger werden!

Bonn, 12. September 2019

Im abschließenden Gespräch unserer Interviewreihe kommt Michael Marwede zu Wort. Als der Mann aus der Servicestelle, der den Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ von Anfang an begleitet hat, freut er sich kurz vor Kongress und Preisverleihung über das ungebrochene Engagement der Kommunen.

Hauptstadt des Fairen Handels - 100 Kommunen machen mit!

Bonn, 30. Juli 2019

Die Bewerbungsfrist für unseren Hauptstadtwettbewerb ist abgelaufen. Wir sind begeistert, dass sich so viele Kommunen aus ganz Deutschland mit ihren Aktionen und Projekten rund um den Fairen Handel beworben haben. Die Preisverleihung findet am 18. September in Köln statt und bildet den Auftakt zum Kongress „Fair begegnen - Fair gestalten“, für den Sie sich noch bis zum 15. August anmelden können!

Fair begegnen - Fair gestalten. In Köln dabei sein und jetzt anmelden!

Bonn, 27. Juni 2019

Unser Kongress der Ideen und Taten ist Plattform für Inspiration und Vernetzung rund um den Fairen Handel und die Faire Beschaffung. Treffen Sie engagierte Menschen und lernen Sie gemeinsam in spannenden Programmformaten. Noch bis zum 15. August anmelden und vom 18. bis 20. September in Köln mit dabei sein!

Fair begegnen - Fair gestalten. Saarbrücken motiviert!

Bonn, 13. Juni 2019

Saarbrücken darf sich seit 2015 „Hauptstadt des Fairen Handels“ nennen. Die Auszeichnung löste in der Stadt einen großen Motivationsschub aus - viele weitere Projekte wurden seitdem auf den Weg gebracht. Auf unserem Kongress der Ideen und Taten im September in Köln und vorab im Interview überzeugt die Stadt beim und für ein Engagement im Fairen Handel.

10 Gründe für Ihre Teilnahme am Hauptstadtwettbewerb

Bonn, 29. April 2019

Im September 2019 verleiht Bundesminister Gerd Müller zum 9. Mal die beliebte Auszeichnung Hauptstadt des Fairen Handels. Nur eine deutsche Stadt kann den Titel gewinnen, doch es gibt zehn gute Gründe, warum Ihre Kommune schon durch die Teilnahme am Wettbewerb profitiert. Am Ende gewinnen auch Sie!

Hauptstadt des Fairen Handels - Köln macht es vor!

Bonn, 12. März 2019

Seit 2017 trägt die Stadt Köln engagiert den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“. Was bedeutet diese Auszeichnung für die Domstadt? Welche Früchte trägt das Engagement in Kommune und Zivilgesellschaft? Köln möchte andere Städte und Gemeinden motivieren, auch aktiv zu werden.  Machen Sie doch mit beim Wettbewerb 2019!

Bundeswettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels 2019

Bonn, 21. Januar 2019

Handelt Ihre Kommune fair? Sind Sie in Ihrer Stadt mit besonderen Projekten zum Thema Fairer Handel und Faire Beschaffung aktiv geworden? Der Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller startet ab sofort in die neunte Runde. Jetzt mitmachen!